
Meer over het boek
In den letzten 30 Jahren hat sich das Bankenwettbewerbsrecht zunehmend an das allgemeine Wettbewerbsrecht angeglichen, während gleichzeitig die Europäisierung des Wettbewerbsrechts vorangeschritten ist, was die Sonderstellung der Banken schrittweise beseitigte. Mit der 7. GWB-Novelle wurden alle verbleibenden Ausnahmeregelungen für Banken aufgehoben. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Schrift eine Standortbestimmung in Bezug auf Emissionskonsortien vorgenommen. Diese Konsortien sind sowohl in ihrer Anzahl als auch in den geleiteten Finanzströmen von überragender Bedeutung im Vergleich zu anderen Konsortialarten. Wenn Banken sich zu Konsortien für die Emission von Wertpapieren zusammenschließen, entwickelt sich oft ein dauerhaftes Konsortium, da es sich um ein lukratives Geschäftsmodell handelt. Außenstehende Kreditinstitute haben kaum Chancen, einem etablierten Konsortium beizutreten, und Emittenten sehen sich durch die Konsortialbildung nur wenigen Anbietern gegenüber, was die Preisgestaltung beeinflusst. Nach einer zivilrechtlichen Einordnung des Emissionskonsortiums wird untersucht, inwieweit das Wettbewerbsrecht – einschließlich Fusionskontrolle, Kartellrecht, Missbrauchskontrolle und Recht gegen unlauteren Wettbewerb – auf Emissionskonsortien anwendbar ist und ob deren Praktiken im Einklang mit dem geltenden Recht stehen.
Een boek kopen
Das Emissionskonsortium im Wettbewerbsrecht, Ralf Müller-Terpitz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.