Bookbot

Besinnung in flexiblen Zeiten

Leibliche Perspektiven auf postmoderne Arbeit

Parameters

  • 278bladzijden
  • 10 uur lezen

Meer over het boek

Die Untersuchung der Merkmale und Beweggründe eines „flexiblen Menschen“ war für mich von Anfang an auch eine persönliche Reise, geprägt von meinem nomadischen Lebensweg durch verschiedene Städte und Dörfer in Deutschland. Dabei flossen die Wertvorstellungen und Erfahrungen meiner Eltern, Margot und Wolfgang Schröder, aus ihrer aktiven Rolle in der Arbeiterbewegung in beiden deutschen Staaten ein. Zudem inspirierten mich die Gedanken von Wolf und Frigga Haug, die die herrschende Realität durch die „Philosophie der Praxis“ von Marx zu verstehen suchten. In meiner Arbeit bei der IG Metall und als gewerkschaftlicher Technologieberater erkannte ich, dass die Arbeitenden zwar die Herausforderungen moderner Technik meistern, jedoch oft unachtsam mit sich selbst umgehen. Durch mein Studium der Motologie und die Auseinandersetzung mit der Leibphänomenologie konnte ich wichtige Erkenntnisse über die subjektive Wahrnehmung und Wertschätzung des eigenen Empfindens gewinnen. Jürgen Seewald, mein Doktorvater und Leiter des Motologie-Studiengangs in Erfurt, sowie Fritz Reheis, der mir während der intensiven Schlussphase meiner Arbeit unterstützend zur Seite stand, waren entscheidende Wegbereiter für den erfolgreichen Abschluss meiner Dissertation.

Een boek kopen

Besinnung in flexiblen Zeiten, Jörg Schröder

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief