Bookbot

Controlling von Zweckgesellschaften vor dem Hintergrund der Finanzkrise

Meer over het boek

Die aktuelle Finanzkrise verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Controllings für Finanzinstitutionen. Eine Hauptursache der Krise war die Unterschätzung der Risiken von Zweckgesellschaften, die im Mittelpunkt der Asset Backed-Finanzierung stehen. Welche Einflussfaktoren sind entscheidend für die Lebensfähigkeit dieser Zweckgesellschaften? Gibt es grundlegende Merkmale, die sie und ihre Controlling-Systeme aufweisen sollten, um auf Umweltveränderungen angemessen zu reagieren und ihre Existenz langfristig zu sichern? Ist der Markt in der Lage, optimale Zweckgesellschaften zu schaffen, oder ist der Regulator gefordert? Welche Rolle spielt die Akzeptanz von Gestaltungsformen durch externe Beobachter wie Rating-Agenturen? Welchen Einfluss hat das Vertrauen in diese externen Beobachter? Was macht Zweckgesellschaften besonders anfällig für Vertrauenskrisen? Der Autor bietet Antworten und Denkanstöße zu diesen Fragen und betrachtet Zweckgesellschaften als Maschinenorganisationen. Die Krise zeigt, dass Konstruktionsfehler bei Zweckgesellschaften verheerende Folgen haben können, weshalb sie Standards genügen sollten, die auch in der Realwirtschaft an Maschinen gestellt werden. Ansätze zur Formulierung solcher Standards werden aufgezeigt und durch Beispiele veranschaulicht. Diese Dissertation im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Controlling an der BTU Cottbus verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen aus

Een boek kopen

Controlling von Zweckgesellschaften vor dem Hintergrund der Finanzkrise, Martin Schnauß

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief