Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Die Rückkehr zur bürgerlichen Revolution in Paris und Bordeaux (1793 - 1794)

Parameters

  • 891bladzijden
  • 32 uur lezen

Meer over het boek

In dieser Studie wird die These untersucht, dass Montagnards und Girondisten im Konvent keine politisch antagonistischen Kräfte waren, sondern „feindliche Brüder“, die in vielen entscheidenden Fragen übereinstimmten. Dies wird am Phänomen der „prä-thermidorialen Reaktion“ ab Winter 1793/94 analysiert. Die „girondistische“ Politik ab Dezember 1793 zeigt, dass eine reaktionäre Entwicklung aus Sicht der Sansculottenbewegung nicht erst nach dem 9. Thermidor begann, sondern bereits früher. Beide Gruppen lehnten die in Petitionen geäußerten Forderungen nach wirtschaftlichen Eingriffen und strengen Strafen ab. Im Frühjahr 1793 bildeten die Montagnards eine taktische Allianz mit der revolutionären Bewegung, um Girondisten aus dem Konvent zu entfernen. Nach dem 31. Mai / 2. Juni radikalisierte sich die Bewegung, was zur „Terreur auf der Tagesordnung“ und anderen Maßnahmen führte. Bereits zu diesem Zeitpunkt entwickelten die Montagnards Gegenmaßnahmen. Mit der „Übergangsverfassung“ vom 4. Dezember 1793 begannen sie die „Ent-Revolutionierung“, die sich in einer deregulierten Wirtschaftspolitik manifestierte. Die Auswirkungen in Paris werden mit denen in Bordeaux verglichen, wo die Teilnehmer der „girondistischen Rebellion“ oft freigesprochen wurden. Das Verhältnis zwischen Montagnards und Girondisten entspannte sich, während Bordeaux weniger radikal war und Amtsträger der Rebellion bereits 1794 begnadigt wurden. Der Staatsstreich vom 9.

Een boek kopen

Die Rückkehr zur bürgerlichen Revolution in Paris und Bordeaux (1793 - 1794), Andrea Link

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief