
Parameters
Meer over het boek
In meiner Untersuchung der Authentizitätsforderungen und Darstellungsformen des 'Theaters der Erfahrung' erweist sich der ideologiekritische Ansatz als produktiv. Während eine vermeintliche Unmittelbarkeit Fragen nach historischem Kontext, dramaturgischen Konzepten und Inszenierungskontexten vermeidet, fordert ein darstellungsorientierter Authentizitätsbegriff diese heraus: Welche Darstellungsformen werden von wem als authentisch bezeichnet? Was sind die Interessen von Produzenten und Rezipienten an einer sogenannten authentischen Darstellung? Die schauspieltheoretische Herausforderung besteht darin, Darstellungen, insbesondere Selbstdarstellungen nicht professioneller Schauspieler, unabhängig vom Konzept eines substantiellen Selbst zu beschreiben. Könnte eine 'authentische' Selbstdarstellung analog zu Kurzenbergers Modell des Rollenspiels als „Verfertigung einer Figur“ beschrieben werden, die aus dem Zusammenspiel verschiedener „Interaktionspartner“ wie Mitspieler, Regisseure und Zuschauer entsteht? Was unterscheidet Selbstdarstellung von Rollendarstellung, und unter welchen Bedingungen werden sie als das eine oder andere rezipiert? Die Reflexion des Authentizitätsdiskurses stellt das tradierte dualistische Modell der Selbst- und Rollendarstellung zur Debatte.
Een boek kopen
Theater der Erfahrung, Geesche Wartemann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.