Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Protestantismus in Preußen

Meer over het boek

Die evangelische Kirche in Brandenburg-Preußen umfasste zeitweise die Hälfte aller deutschen Protestanten und prägte maßgeblich den deutschen Protestantismus durch Reformbewegungen und Strukturmodelle. Die neue fünfteilige Reihe präsentiert chronologisch Lebensbilder aus der Geschichte des preußischen Protestantismus. Auf wissenschaftlichem Niveau und lebendig geschrieben, werden die Personen im Kontext ihrer Zeit anschaulich dargestellt. Bis Herbst 2010 erscheinen die Bände: Bd. 1: Vom 17. Jahrhundert bis zum Unionsaufruf 1817, Bd. 2: Vom Unionsaufruf 1817 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur deutschen Teilung, und Bd. 5: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Der erste Band behandelt die Zeit von 1613 bis zur preußischen Union 1817, beginnend mit dem Übertritt Kurfürst Johann Sigismunds vom lutherischen zum reformierten Bekenntnis. Porträtiert werden 15 bedeutende Persönlichkeiten, darunter Landesfürsten, Kirchenpolitiker, Pfarrer, Theologen, Kirchenmusiker und Schriftsteller, die das religiöse, kirchliche und theologische Leben im Kurfürstentum Brandenburg und späteren Königtum Preußen prägten. Die Lebensbilder von Persönlichkeiten wie Friedrich Wilhelm, Paul Gerhardt und August Hermann Francke zeichnen ein facettenreiches Bild einer Epoche, die den Übergang vom konfessionellen zum aufklärerischen Zeitalter und den neu

Een boek kopen

Protestantismus in Preußen, Albrecht Beutel

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief