Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Religion - Religiosität - Gewalt

Meer over het boek

Bestehen innerseelische Zusammenhänge zwischen Monotheismus und Gewalt? Diese Frage beleuchtet die Themen Religion und Fanatismus, insbesondere den christlichen Fundamentalismus in den USA. Sigmund Freuds Zugang zur Religion war aufklärerisch: Er betrachtete Religion als Illusion, die durch menschliche Naturgeschichte erklärbar und durch Reflexion auflösbar sei. Säkularisierung und Modernisierung schienen lange Zeit diese Sichtweise zu bestätigen. Doch die Ereignisse des 11. September 2001 und die islamische Revolution im Iran, sowie Religionskämpfe in Indien und die Rückkehr des Religiösen in fundamentalistischer Form, haben diese Annahme widerlegt. Der Zusammenhang von Religion und Gewalt, insbesondere im Monotheismus, bildet eine zentrale Fragestellung. Die Themen reichen von Ikonoklasmus und religiöser Gewalt bis zu Fanatismus und christlichem Fundamentalismus. Ein weiterer Aspekt untersucht das Religiöse als Gefühl, Vorstellung und Wahrnehmung. Über Freud hinaus wird die Gottesvorstellung und der Unsterblichkeitswunsch psychoanalytisch neu betrachtet. Zudem wird die Frage nach Berührungspunkten zwischen Psychoanalyse und Buddhismus erörtert, insbesondere im Hinblick auf das Studium des Selbst.

Een boek kopen

Religion - Religiosität - Gewalt, Joel Whitebook

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief