Bookbot

"Daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben"

Boekbeoordeling

4,4(3)Tarief

Meer over het boek

Die Biographie von Adam von Trott zu Solz beleuchtet sein zentrales Engagement in der Verschwörung des 20. Juli 1944, wo er an der Seite von Stauffenberg stand. Von Anfang an lehnte er das NS-Regime ab und nutzte seine Position im Auswärtigen Amt seit 1940, um Widerstand zu leisten. Im Kreisauer Kreis arbeitete er an programmatischen Entwürfen für die Zukunft und suchte durch Auslandsreisen Unterstützung für den geplanten Regimesturz. Am 26. August 1944 wurde er im Alter von 35 Jahren in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Trotts kurzes, intensives Leben war geprägt von Begegnungen mit verschiedenen Menschen und der Auseinandersetzung mit drängenden sozialen und politischen Fragen seiner Zeit. Als Nachkomme eines alten hessischen Adelsgeschlechts und eines der amerikanischen Gründerväter war er weltoffen und nutzte seine Möglichkeiten. Er erlebte Mahatma Gandhi während seines Studiums in Oxford und verbrachte über ein Jahr in China, um dem politischen Druck in Deutschland zu entkommen. Eine zentrale Frage für Trott war, welchen Handlungsspielraum die nationalsozialistische Diktatur ließ, was ihn vom Bemühen, sich unangepasst zu behaupten, bis zum aktiven Widerstand führte. Benigna von Krusenstjern präsentiert die erste umfassende Biographie Trotts und wertet zahlreiche bislang unbekannte Quellen aus, um sein Leben anschaulich darzustellen. So wird der Mensch hinter dem Widerstandskämpfer sichtbar, der als Zeitzeuge und Vorbild fun

Een boek kopen

"Daß es Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben", Benigna von Krusenstjern

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

4,4
Zeer goed
3 Beoordelingen

We missen je recensie hier.