
Parameters
Meer over het boek
Das demokratische und pluralistische System der Bundesrepublik lässt sich ohne Kenntnisse seiner Vergangenheit und ohne Bewusstsein seiner historischen Genese weder verstehen noch bewerten. Deutschland feiert 2009/2010 ein Doppeljubiläum: 60 Jahre Bundesrepublik und 20 Jahre friedliche Revolution sowie deutsche Einheit. Dies ist Anlass, auf die doppelte „Gründungssituation“ moderner Revolutionen zurückzublicken, einschließlich der Weimarer Republik und des Endes des NS-Staates. Die NS-Herrschaft dient als Kontrastfolie zur Vergangenheitsbewältigung nach 1945. Der Prozess der Entnazifizierung und die Integration der Gesellschaft sind zentrale Themen. Die Bonner Republik wird in Bezug auf innen- und sozialpolitische Entscheidungen von 1949 bis 1989 beleuchtet, während die innenpolitische Entwicklung der DDR von der Gründung bis zum Untergang analysiert wird. Der Vergleich der Gründungsprozesse von 1945/1949 und 1989/1990 zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Zudem wird das neue Deutschland nach der Wiedervereinigung betrachtet, einschließlich der Angleichung des Wohlstands und der Auswirkungen unterschiedlicher Sozialisationen. Der Umgang mit der doppelten Diktaturerfahrung und die außenpolitischen Grundsatzentscheidungen der beiden deutschen Staaten werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die internationalen Entwicklungen und der Stellenwert des Jahres 1989.
Een boek kopen
Wendepunkte deutscher Geschichte, Peter Massing
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.