
Meer over het boek
Um 1800 greifen verschiedene Personen, Denkströmungen und Denkstile ineinander, die grundlegende Aspekte dessen, was wir heute unter Natur, Wissenschaft und Wissen verstehen, prägen. In diesem Kontext, in dem Ästhetik, Wissenschaft und Philosophie verschmelzen, steht die Idee im Vordergrund, ein Ganzes erfahrbar zu machen. Das Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung in Jena und der Landesforschungsschwerpunkt Aufklärung - Religion - Wissen in Halle-Wittenberg untersuchen die Grundlagen der im langen 18. Jahrhundert entstandenen Moderne und setzen diese kritisch zu aktuellen Entwicklungen in Staat, Gesellschaft, Religion, Wissenschaft und Kunst in Beziehung. Diese Herangehensweise ist nicht als Gegenbild einer disziplinär organisierten Wissenschaftskultur zu verstehen, sondern als Keimzelle unserer heutigen Vorstellungen von Wissenschaft und Wissen. Die Konzepte, die in Jena um 1800 verhandelt wurden, markieren den Beginn der Konsolidierung der heutigen wissenschaftlichen Vorstellungen und Strukturen. Der vorliegende Band beleuchtet das Nebeneinander dieser verschiedenen Ansätze neu. Aus der Perspektive von Ästhetik, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie wird die Situation der Physik um 1800 im Zusammenspiel von Kunst, Wissenschaft und Philosophie thematisiert und das Experiment der Kultur, das für unsere Moderne prägend wurde, dargestellt.
Een boek kopen
Physik um 1800, Olaf Breidbach
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.