Bookbot

Bildungsprozessen auf der Spur

Das pädagogisch reflexive Interview

Parameters

Meer over het boek

Das pädagogisch reflexive Interview ist ein innovativer Ansatz in der qualitativen Sozialforschung, der speziell für pädagogische Fragestellungen entwickelt wurde. Es verbindet sozialwissenschaftliche Methoden mit einem klaren pädagogischen Anspruch. Im Rahmen von Interviews treten spezifische Interaktionsprozesse zwischen Forschenden und Beforschten auf, die oft als Schwäche bei der Datenerhebung angesehen werden. Dieses Forschungsprogramm rückt diese Prozesse ins Zentrum und nutzt sie gezielt zur Unterstützung eines pädagogischen Anliegens. Das Ziel des pädagogisch reflexiven Interviews ist es, unbewusste Lernprozesse, die während eines Interviews häufig ungenutzt bleiben, aktiv zu fördern. Durch methodische Unterstützung sollen diese Prozesse angeregt werden, um einen Bildungsprozess bei den Befragten zu initiieren. Die Dokumentation, Interpretation und Rückmeldung ermöglichen es, diese Anregungen empirisch zu erfassen. Zur Konzeption des Interviews werden ausgewählte theoretische und methodische Ansätze herangezogen, um spezifische Elemente zu identifizieren, die die Anregung von Bildungsprozessen unterstützen. Abschließend wird der Ablauf des pädagogisch reflexiven Interviews als Forschungsprogramm dargestellt und anhand eines Beispiels aus der Forschungspraxis erläutert.

Een boek kopen

Bildungsprozessen auf der Spur, Christof Eveline

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief