
Parameters
Meer over het boek
Jacques Rancière untersucht in einer Sammlung von Essays das Schicksal des in die Welt entlassenen Wortes, das prekär ist, da es möglicherweise nicht zu seinen Ursprüngen zurückkehren kann. Die Tendenz des Wortes, sich auf etwas zu beziehen, das es nicht ist – Realität, Wirklichkeit, Fleisch – spiegelt sich auch in den Texten der christlich-humanistischen und modernistischen Tradition wider, die dem Beispiel des fleischgewordenen Wortes nacheifern. Rancière sucht, ähnlich wie Plato, hinter den Worten die Kraft, die es einem Text ermöglicht, sich zu verwirklichen, in Bewegung zu treten und Handlung zu werden. Besonders interessieren ihn die Übergänge vom Reich des Geistes in das menschliche Leben, die das Gleichgewicht von Literatur, Philosophie und Politik ins Wanken bringen. In drei Abschnitten – „Politik(en) des Gedichts“, „Theologien des Romans“ und „Die Literatur der Philosophen“ – beleuchtet Rancière das Spiel der fleischgewordenen Wahrheit und der Wahrheit des Buches in den Werken von Wordsworth, Mandelstam, Rimbaud, Balzac, Proust, Melville, Cervantes sowie in den Theorien von Auerbach, Althusser und Deleuze. Es handelt sich um eine Exkursion ins Offene, denn „die Literatur lebt allein davon, die Inkarnation zu vereiteln, die sie unaufhörlich wieder ins Spiel bringt“.
Een boek kopen
Das Fleisch der Worte, Jacques Ranciere
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.