
Parameters
Meer over het boek
Die Konjunktur beschreibt die Auf- und Abwärtsbewegung der Wirtschaft eines Landes, gemessen an Indikatoren wie dem Bruttoinlandprodukt (BIP), Zinsniveau und Arbeitslosenquote. Konjunkturpolitik zielt darauf ab, übermäßige Schwankungen zu vermeiden und Wirtschaftskrisen vorzubeugen oder deren Folgen zu mildern. Die Hauptakteure sind der Staat und die Nationalbank, wobei die Teilziele Vollbeschäftigung, Preisstabilität und außenwirtschaftliches Gleichgewicht im Fokus stehen. Die Analyse der konjunkturellen Entwicklung wirft zahlreiche methodische und theoretische Fragen auf. Die Autoren fassen verschiedene Ansätze zur Erfassung konjunktureller Schwankungen zusammen und beleuchten spezifische statistische Probleme. Sie skizzieren die langfristige gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz von den Hochkonjunkturen der Sechzigerjahre bis 2006. Der Inhalt umfasst die Erläuterung des Begriffs „Konjunktur“, verschiedene Zykluskonzepte, die Entwicklung der Konjunkturtheorie, die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz sowie Wachstumsfluktuationen und deren politische Implikationen. Der Diskurs über Wachstumstheorie und -politik wird ebenfalls behandelt, einschließlich des Paradigmenwechsels von der Nachfrage- zur Angebotsorientierung.
Een boek kopen
Kompaktwissen Konjunktur- und Wachstumszyklen, Jochen Hartwig
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.