
Meer over het boek
Die Malerei der Renaissance in Deutschland ist geprägt von bedeutenden Künstlern wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach und Hans Holbein, die um 1500 in einen kreativen Dialog mit Italien treten. Diese Künstler entdecken eine neue, sinnliche Welt, die sie in ihren Naturbildern, Portraits und Altarschöpfungen festhalten. An Höfen wie dem kaiserlichen in Wien und Innsbruck sowie in Handelsmetropolen wie Nürnberg und Augsburg entstehen Malschulen wie die 'Donauschule', deren Stilmerkmale in diesem reich bebilderten Band beleuchtet werden. Die Vielfalt der Malerei nördlich der Alpen wird durch 200 Farbtafeln eindrucksvoll präsentiert, darunter die dämonischen Werke von Hans Baldung Grien und die visionäre Malerei des Isenheimer Altars von Grünewald. Diese Kunstwerke prägen die Malerei des 16. Jahrhunderts und spiegeln die Einflüsse der Reformation wider. Anne-Marie Bonnet, Expertin für die Kunst der Dürer-Zeit, leitet den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in Bonn und hat zahlreiche Publikationen verfasst. Gabriele Kopp-Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat sich auf die Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts spezialisiert und gemeinsam mit Bonnet mehrere Werke zur Ikonographie veröffentlicht.
Een boek kopen
Die Malerei der deutschen Renaissance, Anne Marie Bonnet
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.