Bookbot

Integration und Knäckebrot

Auteurs

Parameters

Meer over het boek

Das schwedische Bildungssystem wird oft als Vorbild für die Diskussionen über Schulen in der Bundesrepublik betrachtet. Mitglieder des Landeselternrats der Gesamtschulen in NRW hatten die Gelegenheit, verschiedene Schulen in Schweden zu besichtigen, um die Unterschiede zu unserem System zu erkunden. Die Ergebnisse dieser Reise dienen als Dokumentation und sollen Anregungen für die zukünftige Gestaltung der Gesamtschulen in NRW bieten. Das schwedische System unterscheidet sich grundlegend von dem deutschen. Alle Schüler besuchen die Grundschule (Grundskola), die die Klassen 1-9 umfasst. Über 90 % der Kinder setzen ihre Ausbildung in dreijährigen Gymnasien fort, die in 17 Fachrichtungen unterteilt sind und eine Kombination aus Berufs- und Allgemeinbildung bieten. Alle Schulen sind Ganztagsschulen, die von 8.00 bis 15.00 Uhr geöffnet sind und ein Mittagessen anbieten. Der Schulbesuch ist kostenlos. Besonders beeindruckend war die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen, die während der Reise in den schwedischen Schulen beobachtet wurde. Diese Herangehensweise hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gestaltung von Schulen, den Unterricht sowie die Beziehungen zwischen Schule, Lehrern und Eltern.

Een boek kopen

Integration und Knäckebrot, Petra Frie

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief