Bookbot

Mit falschem Pass und Zyankali

Parameters

  • 189bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Nach den Deportationen 1942 tauchten in Deutschland schätzungsweise 12.000 Juden unter, von denen etwa 5.000 überlebten. Die Geschichten dieser Rettungen sind oft unbekannt oder fragmentarisch. Die Autorin erzählt erstmals die Rettungsgeschichten von 70 Juden, „Halbjuden“, Juden in „Mischehen“ und sogenannten „Geltungsjuden“ in und um Frankfurt am Main. Im Schatten von Auschwitz war das Überleben ein gefährliches Versteckspiel. Die Autorin hat 200 Fälle recherchiert und 70 ausgewählt, um sie in ihren historischen Kontext zu stellen. Die Erzählungen umfassen die Retter und Geretteten, ihre Verstecke und Fluchtwege in die Schweiz, die Niederlande und nach Frankreich. Oft war es eine „Pfarrhauskette“, die den Verfolgten half, unter ständiger Angst vor Kontrollen zu fliehen. Zu den Methoden gehörten Umzüge, falsch ausgefüllte Fragebögen und gefälschte Ausweise. An jeder Fluchtaktion waren viele Menschen beteiligt, vom Handwerker bis zum Zellenwart, der warnte. Das Buch endet mit den Geschichten der Retter nach 1945, die über ihre Taten schwiegen und nicht als Helden gefeiert werden wollten. Ihr Engagement war uneigennützig und fand unter ständiger Lebensgefahr statt. Die Autorin vermeidet Heldenattitüden und zeigt, dass es auch in der dunkelsten Zeit menschliches Mitgefühl gab.

Een boek kopen

Mit falschem Pass und Zyankali, Petra Bonavita

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief