
Meer over het boek
Der Schauspieler, der in der Rolle des 'Nosferatu' in F. W. Murnaus gleichnamigem Stummfilm von 1921 berühmt wurde, war ein viel beschäftigter Bühnendarsteller. Geboren 1879 in Berlin, wuchs er in der Landhauskolonie Friedenau auf und wurde am königlichen Schauspielhaus ausgebildet. Sein Werdegang als Schauspieler führte ihn von einer Wanderbühne über Engagements in Städten wie Gera und Bremen bis zu den angesehensten Bühnen Deutschlands. Er brillierte in sorgfältig gestalteten Chargen und Charakterrollen und wurde besonders für seine grotesken Figuren bekannt. Während des Ersten Weltkriegs spielte er am Frankfurter Schauspielhaus und war ab 1919 einer der wichtigsten Mitstreiter Otto Falckenbergs in München. In den 20er Jahren trat er an Leopold Jessners Staatstheater und Erwin Piscators politischem Theater auf. Zu Beginn der Nazizeit war er an Erika Manns politischem Kabarett beteiligt. Max Schreck starb 1936 im Alter von 56 Jahren, nachdem er über 725 Rollen und mehr als 50 Filme gestaltet hatte. Obwohl er nach 'Nosferatu' keinen weiteren Gruselfilm drehte, wurde er zur Ikone des Horrorfilms. Das Buch dokumentiert seinen künstlerischen und privaten Werdegang, enthält eine umfassende Liste seiner Theater- und Filmarbeit, zeitgenössische Kritiken, zahlreiche Szenenfotos sowie Nachrufe und Informationen zu seinen Kollegen und seiner Frau, der Schauspielerin Fanny Schreck.
Een boek kopen
Max Schreck, Stefan Eickhoff
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.