
Meer over het boek
In der heutigen globalisierten Welt sind nicht nur Unternehmen, sondern auch Bürger mobiler und standortunabhängiger. Dies führt zu einem intensiveren Standortwettbewerb, der die Frage aufwirft, wie Standorte konkurrenzfähig bleiben können. Ein institutionalisiertes Standortmarketing wird als zentrale Maßnahme zur Bewältigung dieser Herausforderung betrachtet. Betreiber solcher Aktivitäten müssen den Erfolg und Nutzen ihrer Maßnahmen im Hinblick auf die Wohlstandsteigerung nachweisen, um ihre Existenzberechtigung zu sichern. Controlling spielt dabei eine entscheidende Rolle, jedoch zeigen sich in der Praxis erhebliche Defizite. Bisherige Ansätze zur Entwicklung geeigneter Controlling-Instrumente für das Standortmarketing wurden oft als „gut und billig“ betrachtet, während die Aspekte der Implementierung und Durchführung vernachlässigt wurden. Diese Arbeit untersucht daher die Inhalte, Implementierung und Durchführung eines adäquaten Controllings, basierend auf empirischen Befunden aus Hamburg und Bremen. Nach einer Analyse relevanter Literatur zu den Begriffen Standort, Standortmarketing und Controlling wird die Notwendigkeit einer Intensivierung des Controllings im Standortmarketing durch wirtschaftsgeographische Analysen verdeutlicht. Abschließend werden praxisnahe Handlungsempfehlungen formuliert, die an der Schnittstelle von angewandter Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftswissenschaften von großem Nutzen sind.
Een boek kopen
Notwendigkeit und Inhalt eines Controllings im Standortmarketing, Nicolas Dallmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.