Bookbot

Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa?

Meer over het boek

Der Band eröffnet eine neue Reihe zu Themen, die die komplexen Prozesse am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter beleuchten. Die Zeit vom 4. Jahrhundert n. Chr. bis zum Ende des ersten nachchristlichen Jahrtausends gilt in Europa oft als Epoche 'dunkler Jahrhunderte', da nur wenige Schriftquellen diese Perioden erhellen. Der Niedergang des römischen Reiches führte zu tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie zu einem radikalen kulturellen Wandel durch Kriege und Migrationen. Jüngste archäologische Forschungen und naturwissenschaftliche Disziplinen zeigen jedoch, dass der Übergang zur mittelalterlichen Zeit ein komplexer Prozess war, geprägt von Brüchen und Kontinuitäten. Der Auftaktband umfasst Ergebnisse zweier Tagungen aus den Jahren 2006 und 2007, die sich mit aktuellen Fragen zur Erforschung der 'dunklen Jahrhunderte' beschäftigen. Der geographische Fokus reicht von Mitteleuropa bis zum Balkan, der iberischen Halbinsel sowie der Nord- und Ostseeküste. Die mehr als zwanzig Beiträge, verfasst von Nachwuchswissenschaftlern und renommierten Spezialisten, behandeln Themen wie 'Ritual und Mode' sowie die Zusammenarbeit zwischen archäologischer Forschung und Naturwissenschaften. Sie liefern neue Erkenntnisse, die das Verständnis der als 'Spätantike' und 'Frühmittelalter' bezeichneten Zeitspanne als eine Einheit fördern.

Een boek kopen

Dunkle Jahrhunderte in Mitteleuropa?, Orsolya Heinrich Tamáska

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief