Bookbot

Der Einfluss des Englischen auf das Deutsche

Meer over het boek

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Englischen auf das Deutsche, jenseits der oft wahrgenommenen „Bedrohung“ durch englische Ausdrücke. Der Fokus liegt auf sprachspezifischen Text- und Kommunikationskonventionen, die den jeweiligen „Stil“ der Sprache offenbaren. Es wird angenommen, dass deutsche Konventionen sich durch die Vormachtstellung des Englischen zunehmend angleichen, insbesondere dass deutsche Muttersprachler bei der Vertextung bestimmter Genres den interpersonalen Fokus des Englischen adaptieren. Deutsche Texte sollen verstärkt Mittel aufweisen, die den Sprecher und den Hörer in ihren verschiedenen Rollen identifizieren und einbinden. Zur Überprüfung dieser Hypothese werden englische und deutsche Original- und Übersetzungstexte aus dem Genre „Populärwissenschaft“ analysiert, basierend auf einer diachronen Textsammlung von 1963 bis 2003. Die kontrastiven Analysen zeigen einen Wandel im Ausdruck von Interpersonalität, der einen englischen Einfluss nahelegt. Es ist ein Anstieg interpersonaler Mittel in beiden Sprachen zu beobachten, wobei dieser im Deutschen, insbesondere in monolingualen Texten, stärker ausgeprägt ist als im Englischen. Während im Englischen bereits frühere Texte interpersonale Sprachmittel aufweisen, wird der Wandel im Deutschen auch durch andere Faktoren wie den Trend zur Popularisierung und Personalisierung von Wissenschaft beeinflusst.

Een boek kopen

Der Einfluss des Englischen auf das Deutsche, Julia Probst

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief