
Meer over het boek
Die Erlebnisse und Erfahrungen von 1809 in Tirol wurden von nachfolgenden Generationen neu interpretiert und in eine erinnerungsträchtige Tradition umgewandelt. Diese Geschichte ist zu einem selbstreferenziellen Diskurs geworden, dessen historisches Fundament zunehmend verblasst. Das Buch beleuchtet die Geschichte von 1809 aus verschiedenen Perspektiven, um sie wieder in einen historischen Kontext einzuordnen. Im ersten Teil wird die Zeit der napoleonischen Kriege und deren Auswirkungen auf die Nachkriegsgesellschaft behandelt. Der zweite Teil thematisiert die spätere Erinnerung an das Aufstandsjahr, einschließlich literarischer, historiografischer und künstlerischer Auseinandersetzungen sowie des öffentlichen Gedenkens bis 1984. Die Beiträge reichen von der Analyse der Tiroler Erhebung im Kontext der europäischen Krisenjahre über die Rolle der Wiener Politik bis hin zu den Differenzen zwischen Stadt und Land. Es werden auch die Kriegsfolgen und der Umgang mit dem „Freiheitskampf“ bis 1848 thematisiert. Darüber hinaus wird die Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik im 19. und 20. Jahrhundert untersucht, einschließlich der Rezeption in der Literatur und im Film. Die verschiedenen Facetten der Erinnerung und die Inszenierungsstrategien zum Jubiläumsjahr 1909 werden ebenfalls beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Tiroler Erhebung und ihrer Nachwirkungen zu zeichnen.
Een boek kopen
Abschied vom Freiheitskampf?, Brigitte Mazohl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.