Bookbot

Aspekte der beruflichen Vorsorge nach der ersten BVG-Revision im Lichte von Verfassungs- und Steuerrecht

Parameters

  • 395bladzijden
  • 14 uur lezen

Meer over het boek

Wo liegen nach der ersten BVG-Revision die Grenzen der steuerlich privilegierten beruflichen Vorsorge der 2. Säule? Was gilt in steuerlicher Hinsicht für Beiträge und Einlagen, wenn im konkreten Fall eine anerkannte berufliche Vorsorge verneint werden muss? Markieren die punktuellen ´Flexibilisierungen´ der kollektiven beruflichen Vorsorge einen Trend hin zur Individualisierung, und sind die Flexibilisierungen - soweit sie auf Verordnungsrecht beruhen -gesetzeskonform? Die vorliegende Arbeit widmet sich eingehend diesen und weiteren Fragen. Dabei liegt der Fokus auf den steuerlich anerkannten Vorsorgezwecken sowie auf den so genannten ´vorsorgerechtlichen Grundsätzen´. Erkenntnisse werden insbesondere aus der Analyse der bisherigen Steuerpraxis, des einschlägigen Verfassungsrechts, der Gesetzesmaterialien zur ersten BVG-Revision sowie aus steuersystematischen Überlegungen gewonnen. Besondere Beachtung findet die Verzahnung von Vorsorge- und Steuerrecht.

Een boek kopen

Aspekte der beruflichen Vorsorge nach der ersten BVG-Revision im Lichte von Verfassungs- und Steuerrecht, Daniel Dzamko

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief