Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Musikgeschichte der Stadt Schleswig im 18. und 19. Jahrhundert

Parameters

  • 239bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Schleswig, die älteste Stadt Schleswig-Holsteins, blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die Cornelius Kellner anlässlich ihres 1200-jährigen Bestehens im Jahr 2004 in einer Musikgeschichte thematisiert. Der Autor, der seit seiner Kindheit in Schleswig lebt und dort zur Schule ging, präsentiert die Ergebnisse seiner umfassenden Forschungsarbeit, die Archive in Schleswig-Holstein sowie das Reichsarchiv und das Musikhistorische Museum in Kopenhagen einbezog. Kellner untersucht die musikalischen Zentren der Zeit von 1730 bis 1850, einschließlich der Gottorfer Hofkapelle, des fürstlichen Hoftheaters und der Hautboisten der Garnison. Er beleuchtet auch die Kirchenmusik, insbesondere den St.-Petri-Dom, und die Rolle der Stadtmusikanten. Zudem beschreibt er die Entstehung eines bürgerlichen Musik- und Konzertlebens um die Jahrhundertwende, das durch die Gründung des städtischen Theaters, eines Orchestervereins und des Schleswiger Gesangvereins unter Carl Gottlieb Bellmann geprägt wurde. Biografien von Komponisten dieser Zeit sowie Informationen über Schleswiger Musikinstrumentenmacher und deren erhaltene Instrumente runden diese umfassende musikhistorische Abhandlung ab.

Een boek kopen

Musikgeschichte der Stadt Schleswig im 18. und 19. Jahrhundert, Cornelius Kellner

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief