Parameters
Meer over het boek
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, online einen sicheren Identitätsnachweis in transaktionsorientierten Geschäftsprozessen zu erbringen. Mit der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie wird dies jedoch notwendig. Der neue elektronische Personalausweis wird mit einer elektronischen Identitätsfunktion ausgestattet, was eine sichere Infrastruktur zur Übertragung sensibler personenbezogener Daten erfordert. Um die elektronische Identitätsfunktion grenzüberschreitend in der EU zu nutzen, müssen entsprechende Architekturen für Interoperabilität geschaffen werden. Die Studie untersucht bestehende E-Government-Programme auf EU- und BRD-Ebene sowie die Vorgaben zur Umsetzung einer elektronischen Identität. Zudem werden relevante gesetzliche Normen vorgestellt, die angepasst werden müssen. Die Notwendigkeit digitaler Identitäten wird erläutert, und der Umgang mit Personenkennzahlen in Deutschland wird beschrieben. Die Rechtslage erfordert bereichsspezifische Personenkennzahlen, deren Umsetzung anhand aktueller Projekte der Bundesverwaltung erläutert wird. Die technischen Aspekte elektronischer Identitäten werden detailliert behandelt, einschließlich der Spezifikation des Protokolls zur Implementierung der Identitätsfunktion und der Interoperabilität von Chipkarten. Auch die grenzüberschreitende Interoperabilität der eID-Lösungen der EU-Staaten wird thematisiert. Schließlich werden die Bürgerportale der Bundesregierung als Lösung für eine
Een boek kopen
Digitale Identitäten im Kontext von E-Government-Anwendungen, Niclas Hoye
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010,
- Staat van het boek
- Goed
- Prijs
- € 13,49
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.