Bookbot

Zypern - Insel im Schnittpunkt interkultureller Kontakte

Auteurs

Parameters

  • 325bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Im Dezember 2006 lud der Sonderforschungsbereich 295 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftler aus Klassischer Archäologie und Alter Geschichte zu einem Symposium über die interkulturellen Kontakte Zyperns ein. Der Fokus lag auf Adaptions- und Abgrenzungsprozessen von der Spätbronzezeit bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Besonders untersucht wurde die zyprische Kalkstein- und Terrakottaplastik, die im östlichen Mittelmeer weit verbreitet ist. Auch die ungewöhnliche Gattung der anthropoiden Sarkophage fand Beachtung. Weitere Themen umfassten die Bewertung der speziellen Keramik der Amathous-Werkstatt, die Rolle von Räuchergeräten (Thymiateria) im Orientalisierungsprozess des Mittelmeerraums und die Interpretation der spärlichen Siedlungsreste der einst bedeutenden Stadt Tamassos. Zudem wurde erörtert, ob kontaktinduzierter Wandel in der Anordnung von Votivfiguren in zyprischen Heiligtümern erkennbar ist. In allen Beiträgen wurde die Bedeutung der vielfältigen Beziehungen Zyperns zu benachbarten Kulturen hervorgehoben. Die versammelten Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern wie Renate Bol, Derek B. Counts, Simone Frede und anderen.

Een boek kopen

Zypern - Insel im Schnittpunkt interkultureller Kontakte, Renate Bol

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief