Bookbot

Sprache, Nation und Internet

Parameters

  • 470bladzijden
  • 17 uur lezen

Meer over het boek

Die Sowjetunion und Jugoslawien sowie deren Nachfolgeentitäten sind prägnante Beispiele für multiethnische Strukturen in der slawischen Welt, in denen die Begriffe „Nation“ und „Volk“ eine zentrale Rolle spielen. Medien, insbesondere das Internet, sind entscheidend für die Bildung von Identität und Alterität. Diese Wechselwirkung zwischen Sprache und Medien zeigt sich in der Untersuchung von Sprache, Nation und Internet. Der Mensch agiert sowohl als Teil einer traditionellen Gemeinschaft als auch als Internetnutzer, wodurch er Teil der globalen Netizens wird. Das Internet fördert eine virtuelle Ethnizität, die bestehende Grenzen aufheben und neue schaffen kann. Die Analyse bietet einen Überblick über die jüngste Geschichte der Ex-Sowjetunion und Ex-Jugoslawiens und beleuchtet die komplexen Implikationen des Nationenbegriffs aus historischer, kultur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive. Anhand konkreter Beispiele wird die Nutzung des Internets für den Minderheitenschutz sowie seine (sprach-)politische Instrumentalisierung in Konflikten und militärischen Auseinandersetzungen aufgezeigt. Das Internet verbindet Schrift, Bild und Ton und beeinflusst die Wahrnehmung traditioneller nationaler Symbole und Mythen. Sowohl Politik als auch Religion nutzen das Internet intensiv, was jedoch auch Zensurversuche hervorruft. Die Darstellung untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sprache, Nation und Internet und bietet ein d

Een boek kopen

Sprache, Nation und Internet, Thomas Bruns

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief