
Meer over het boek
Die Arbeit zur adaptiven Regelung fokussiert sich auf das Tiefbohren mit Einlippenbohrern kleiner Durchmesser. Es werden Methoden zur Regelstreckenidentifikation entwickelt, die das aktuelle Prozessverhalten beim Tiefbohren entlang des Bohrwegs identifizieren und modellieren. Eine Reglerauslegung wird erstellt, um einen optimalen Regelverlauf für kleine Werkzeugdurchmesser zu gewährleisten. Der Regelverlauf reagiert zunächst schnell auf große Regelabweichungen und zeigt danach ein konservatives Verhalten, um Überschwingungen zu vermeiden. Diese Reglerauslegung bietet Vorteile hinsichtlich der quadratischen Regelfläche und ist für Produktionssysteme mit ausgeprägtem Totzeitverhalten geeignet. Die Identifikationsmethoden und die prozessspezifische Reglerauslegung werden in adaptiven Regelungssystemen implementiert und experimentell auf ihre Eignung zur Kompensation von Störungen durch Spänestaus untersucht. Durch rekursive Algorithmen zur Regelstreckenidentifikation im geschlossenen Regelkreis wird der Prozess mit einem prädiktiven Regelungssystem erfolgreich beherrscht. Dennoch bleibt es technologisch wichtig, das Störungsaufkommen durch Spänestaus zu reduzieren. Eine automatisierte Beurteilung des Spanabtransports ist hierfür entscheidend. Daher werden eine Vorrichtung und ein Signalverarbeitungsverfahren zur Messung der Spanfrequenz bei kleinen Werkzeugdurchmessern entwickelt und experimentell getestet. Abschließend wird ein
Een boek kopen
Adaptive Regelung für das Tiefbohren mit Einlippenbohrern kleiner Durchmesser, Guido Franz Wirtz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.