
Meer over het boek
Dieses Buch dokumentiert die Lebenswege einiger der letzten deutschsprachigen Holocaust-Überlebenden, die in Montréal/Kanada leben. Im Fokus steht das Verhältnis dieser jüdischen Überlebenden zur deutschen Sprache, ein Thema, das die Verbindung zwischen Opfergeschichte und Tätergesellschaft beleuchtet. Das Dritte Reich hat die deutsche Sprache auf tragische Weise missbraucht, was die befragten Emigranten dazu führte, ihre Muttersprache aus ihrem Leben zu verbannen, nachdem sie Deutschland und Österreich verlassen hatten. Jahrzehnte später besuchten sie aus verschiedenen Gründen ihre Herkunftsländer und begannen, nach anfänglichen Widerständen wieder Deutsch zu sprechen. Heute ist die deutsche Sprache für sie eine Lieblingssprache, und ihre Beziehung zur deutschsprachigen Kultur ist von Nostalgie geprägt. In den Gesprächen mit den Überlebenden wird das alte Mitteleuropa sichtbar, mit Erinnerungen an Reisen zwischen Berlin, Prag, Wien und Amsterdam, die durch den Zweiten Weltkrieg und den Eisernen Vorhang verloren gingen. Diese Erinnerungen gewinnen durch die Erweiterung der Europäischen Union an Bedeutung. Die Porträts umfassen Überlebende, die vor 1939 emigrierten, sowie solche, die während des Krieges in Deutschland oder Österreich waren. Exilstationen wie England, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Kuba, Shanghai und Palästina werden ebenfalls thematisiert. Die Gespräche wurden mit verschiedenen Überlebenden ge
Een boek kopen
Als sei ich von einem anderen Stern, Verena Stefan
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.