
Meer over het boek
Im Jahr 1506 landeten die Portugiesen in Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, was zu intensiven Handelsbeziehungen zwischen der portugiesischen Krone und dem Königreich Kotte führte. Exklusive Waren wie Elefanten, Edelhölzer, Gewürze und Edelsteine sollten nach Europa gelangen und die Fürsten begeistern. Im Fokus stehen kostbare Elfenbeinschnitzereien aus dem Besitz der portugiesischen Königin Katharina von Habsburg. In den Werkstätten von Kotte entstanden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts exquisite Elfenbeinkunstwerke, darunter kleine Truhen, die mit Gold und Edelsteinen verziert waren, sowie großflächige Fächer aus hauchdünnem Elfenbein. Diese Prestigeobjekte faszinieren durch ihre außergewöhnliche Schönheit und geheimnisvollen Schnitzereien, die traditionelle lokale Motive mit europäischen Vorlagen verbinden. Erstmals wird eine Monografie über diese Elfenbeinschnitzereien veröffentlicht, die einige Objekte erstmals präsentiert und mit ausführlichen historischen sowie kunstgeschichtlichen Beschreibungen versehen ist. Dank jahrelanger Archivrecherchen der Autorin werden neue Erkenntnisse zur Renaissance-Zeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der Katalog bietet Einblicke in ein komplexes Handelsnetzwerk und beschreibt den einzigartigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa im Zeitalter der Renaissance.
Een boek kopen
Elfenbeine aus Ceylon, Annemarie Jordan Gschwend
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.