
Meer over het boek
Am 8. November 1939 explodiert im Münchner Bürgerbräukeller eine selbstgebaute Bombe, die von Georg Elser platziert wurde, um Adolf Hitler zu töten und den Krieg zu beenden. Das Attentat misslingt, da Hitler die Veranstaltung früher verlässt. Elser wird verhaftet und schließlich ermordet. In der Bundesrepublik wird er zunächst nicht als Widerstandskämpfer anerkannt, und es gibt sogar Gerüchte über seine angebliche SS-Mitgliedschaft. Seit den 1990er Jahren wird Elser jedoch zunehmend von der Geschichtswissenschaft gewürdigt, und die Öffentlichkeit erkennt ihn mehr und mehr als konsequenten Gegner des NS-Systems an. 70 Jahre nach seinem Attentat und 60 Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik untersucht das Stuttgarter Symposion 2009 die Bedeutung des Widerstands im Südwesten für die heutige Gesellschaft. Es werden die Ziele der Regimegegner sowie deren Einfluss auf die Grundlagen der jungen Bundesrepublik beleuchtet. Besondere Aspekte von Baden-Württemberg und die Auswirkungen der Nachbarschaft zum Elsass und zur Schweiz werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird das NS-Unrechtssystem betrachtet, das Andersdenkende rücksichtslos verfolgte und viele zum Tode verurteilte. Die Vorträge sind in dem vorliegenden Band zusammengefasst.
Een boek kopen
"Ich habe es getan", Rainer A. Blasius
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.