
Parameters
Meer over het boek
Der menschliche Organismus benötigt Nahrung, was als anthropologische Universalie gilt. Die Art und Weise der Ernährung ist jedoch stark von kulturellen Faktoren beeinflusst. Das Buch entwickelt eine Kommunikationstheorie moderner Kulinaristik, basierend auf den Konzepten der Systemtheorie von Niklas Luhmann, der Kommunikationstheorie von Dirk Baecker und der Parasit-Joker-Theorie von Michel Serres. Im zweiten Teil wird der von Jürgen Dollase eingeführte Begriff der Kulinarischen Intelligenz hinsichtlich seiner soziologischen Erklärungsreichweite untersucht. Der dritte Teil widmet sich der Evolution und Differenzierung spezifisch kulinarischer Phänomene wie Koch und Esser, verschiedenen Küchenstilen (Haute Cuisine, Nouvelle Cuisine, Fast Food und Slow Food) sowie dem Restaurant als kulinarischer Institution. Im vierten Teil analysieren die Berufsgourmets Jürgen Dollase und Wolfram Siebeck veröffentlichte Kolumnen in Bezug auf systemtheoretische Variablen wie Ordnung und strukturelle Komplexität. Dabei wird der Prozess der Erzeugung eines mehrdimensionalen Geschmacksbildes rekonstruiert und mit vielen appetitanregenden Zitaten illustriert. 'Was die Theologie für das religiöse Erleben, das ist die gastronomische Kommunikation für das wirkliche Geschmacksempfinden.' Alois Hahn.
Een boek kopen
Geschmacksfrage, Daniel Kofahl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.