Bookbot

Spiegelungen

Parameters

  • 243bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Das Vorhaben, Antike und Gegenwart miteinander zu verbinden und ihre Beziehung neu zu durchdenken, prägt den zweiten Band der Gesammelten Vorträge von Margaretha Huber. Im Zentrum dieser philosophisch-ästhetischen Studien steht das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit, eine grundlegende Thematik der europäischen Geistesgeschichte. Die heutigen Bildtechniken, die auf das Modell der 'Naturnachahmung' zurückgreifen, zielen darauf ab, den Eindruck von Lebendigkeit und Authentizität zu erzeugen. Die Texte beleuchten die Entstehung dieses Bildtyps und verfolgen die Vorgeschichte der modernen Bildauffassung bis in die Antike. Dabei werden künstlerische Abbildtechniken eng mit den Darstellungstechniken des logisch-philosophischen Denkens verknüpft. Die platonische Philosophie, die als Hintergrund für die Erörterungen zu Technik und Kunst dient, wird in einem neuen Licht betrachtet. Huber sieht ihre Forschung als Beitrag zur Aufklärung des europäischen Vernunftdenkens und betont die Notwendigkeit, das Bildproblem zu reflektieren, insbesondere in einer Zeit, in der das Denken in Bildund Datenströmen zu verschwinden droht. Sie möchte das Denken revitalisieren und dessen Weg durch die labyrinthischen Spiegelungen der absoluten Bilder unterbrechen, indem sie an die Schönheit der Kunst und an das Wirkliche erinnert.

Een boek kopen

Spiegelungen, Margaretha Huber

Taal
Jaar van publicatie
2010
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief