Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Mehrfache Sanktionen im internationalen und europäischen Kartellrecht

Meer over het boek

Kartellverstöße von global tätigen Unternehmen können zahlreiche Märkte betreffen und werden oft von mehreren Staaten verfolgt. Besonders zwischen den USA und der Europäischen Union kommt es häufig zu parallelen Verfahren. Innerhalb der EU sind nach der Reform des europäischen Kartellrechts alle Wettbewerbsbehörden, einschließlich der Europäischen Kommission und nationaler Behörden, befugt, die Artikel 101 und 102 AEUV anzuwenden. Diese Dissertation untersucht die Zulässigkeit und Grenzen von Mehrfachsanktionen sowie die Geltung des Verbots der Doppelbestrafung (Ne bis in idem), das die doppelte Verfolgung und Bestrafung für dieselbe Straftat untersagt. Obwohl dieser Grundsatz in vielen nationalen Rechtsordnungen und internationalen Verträgen verankert ist, fehlen zwischenstaatliche Regelungen über das Verbot der Doppelbestrafung oder die Anrechnung wechselseitiger Sanktionen. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der europäischen Judikatur zu Mehrfachsanktionen in internationalen Kartellfällen und entwickelt praktikable Lösungsansätze. Zudem wird eine Neuausrichtung der Bußgeldbemessungsgrundlagen in Europa und den USA angeregt, um Schutz vor unbilliger Mehrfachbestrafung zu gewährleisten. Diese Dissertation hat sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz und wird als bedeutend erachtet.

Een boek kopen

Mehrfache Sanktionen im internationalen und europäischen Kartellrecht, Katrin Roesen

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief