
Parameters
Meer over het boek
Menschen mit fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen stellen besondere Anforderungen an Palliative-Care-Teams, da sie häufig kognitiv, kommunikativ und körperlich beeinträchtigt sind. Die Kommunikation und das Erkennen ihrer Bedürfnisse sind herausfordernd und erfordern oft körpernahe, körpersprachliche Dialoge sowie stellvertretende Entscheidungen der Behandler. Ein patientenorientierter Ansatz und fundierte neurologische Kenntnisse sind unerlässlich. Das interdisziplinäre Praxishandbuch zur palliativen Versorgung kontrastiert eine defizitorientierte Sichtweise mit einer personzentrierten, ressourcenorientierten Perspektive, um die Lebensqualität am Lebensende zu fördern. Es erläutert die Grundprinzipien der Palliative Care, überträgt diese auf neurologische Patienten und fordert ein teamorientiertes, vernetztes Arbeiten. Zudem zeigt es, wie Teammitglieder mit kommunikationsbeeinträchtigten Menschen interagieren können und beschreibt Interventionen wie Basale Stimulation und Delirmanagement. Es behandelt die systematische Erfassung und spezifische Behandlung neurologischer Symptome, einschließlich Agitation, Delir, Fatigue und Schmerzen. Das Buch zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Betroffenen intensiv wahrzunehmen und zu befriedigen, unterstützt das Palliative-Care-Team bei ethischen Entscheidungen und beleuchtet neuro-palliative Besonderheiten verschiedener Erkrankungen. Es richtet sich an Fachkräfte und versierte La
Een boek kopen
Neuro-Palliative Care, Christoph Gerhard
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.