Bookbot

Der Fortschritt des Erinnerns

Parameters

  • 190bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Vor 70 Jahren, im September 1940, nahm sich Walter Benjamin in Portbou das Leben, während er vor dem Naziregime floh. Der Künstler Dani Karavan, geboren 1930 und in Tel Aviv sowie Paris lebend, widmete ihm eine 1994 eröffnete Denkmalanlage, die auch das Schicksal vieler anderer Menschen berücksichtigt. „Der Fortschritt des Erinnerns“ dokumentiert diese Gedenkstätte als Ort der Einkehr und Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart. Karavan stellt unveröffentlichte Zeichnungen und Aquarelle zur Verfügung, die die einzelnen Stationen der Anlage hervorheben und den Blick auf die Zukunft lenken. Das Buch reflektiert das architektonische Potenzial solcher Gedenkstätten und thematisiert die Gefahr des Vergessens sowie die politische Vereinnahmung des Gedenkens. Der Begriff 'Fortschritt', in Verbindung mit Walter Benjamins 'Verfallszeit', begleitet die philosophischen Überlegungen. Im Prolog wird der Stellenwert von Kunstwerken, wie Picassos 'Guernica', im Kontext des Erinnerns hinterfragt. Der Epilog thematisiert das Vergessen durch künstlerische Beiträge und theoretische Hinweise. „Der Fortschritt des Erinnerns“ verfolgt die Entwicklung vom Kunstwerk zum Denkmal und dessen Vereinnahmung durch Politik und Konsum, was die Zukunft von Portbou betrifft. Die Kunst zeigt sich hier als wandelbar und offenbart Geheimnisse, die in Karavans Denkmalanlage erfahrbar werden. Die Autorin, Sigrid Hauser, ist Professorin für Architekturtheori

Een boek kopen

Der Fortschritt des Erinnerns, Sigrid Hauser

Taal
Jaar van publicatie
2010
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief