Bookbot

Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht

Meer over het boek

Im Jahr 1995 wurde der erste Taschencomputer (TC) mit Computeralgebrasystem vorgestellt, was zu intensiven Diskussionen über seine Einsatzmöglichkeiten im Unterricht führte. Ein TC kombiniert Funktionen wie ein Computeralgebrasystem, einen Funktionenplotter, dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation und Programmierung in einem kompakten Gerät. Ewald Bichler präsentiert ein didaktisches Klassifikationsmodell, das das Lehr- und Lernpotenzial eines TC beschreibt und mit bestehenden Überlegungen zum Einsatz vernetzt. Die explorative Studie bietet einen umfassenden Einblick in die tatsächliche Nutzung des TC im Unterricht und dessen Auswirkungen, im Gegensatz zu anderen Untersuchungen, die nur Teilaspekte beleuchten. Der Modellversuch Medienintegration im Mathematikunterricht (M³) bildet das Untersuchungsfeld, in dem ein TC ab der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium integriert wird. Langfristige Entwicklungen beim TC-Einsatz und die Einflussfaktoren werden analysiert, wobei sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte und Unterrichtsinhalte berücksichtigt werden. Quantitative und qualitative Methoden ermöglichen einen realistischen Einblick in die TC-Verwendung und unterstützen die Hypothesenbildung für die Weiterentwicklung des TC-Einsatzes im Mathematikunterricht. Die Studie schließt die Lücke zwischen theoretischen Visionen und der Unterrichtsrealität und richtet sich an Forscher sowie Lehrkräfte und Hochschullehrende, die sic

Een boek kopen

Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht, Ewald Bichler

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief