
Parameters
Meer over het boek
- Wie stark und anhaltend verringern Analgetika und Schmerzpsychotherapie chronische nicht tumorbedingte Schmerzen? - Sind opioidhaltige Analgetika stets wirksamer als andere Schmerzmittel? - Fuhren Schmerzbehandlungen zur Schmerzbeseitigung? - Wie gross muss eine Schmerzlinderung sein, um klinisch bedeutsam zu werden? end{itemize Das Anliegen dieser Arbeit ist, Schmerzbehandler und daruber auch ihre Patienten uber realistisch zu erwartende Behandlungswirkungen zu informieren. Grundlage dafur sind Daten, die im Auftrag von Schmerzmittelherstellern und anderen Forschungssponsoren an uber 10.000 Patienten mit chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen erhoben und in internationalen Fachzeitschriften publiziert wurden. Da fast alle gepruften Verfahren zumindest statistisch auf Wirksamkeit schliessen lassen, wird in einem zweiten Abschnitt -- wiederum an umfangreichem klinischen Datenmaterial -- die Relevanzfrage behandelt. Welches Ausmass muss eine Schmerzlinderung erreichen, um vom Patienten uberhaupt wahrgenommen oder als Therapiefortschritt bewertet zu werden? Die Behandlungswirkungen sind bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen selten auf lange Sicht klinisch bedeutsam. Trotz einflussreicher Werbung besteht kein Anlass, Forschungsanstrengungen zu Gunsten dieser Klientel zu vermindern. Die im weitesten Sinne ernuchternden Ergebnisse dieser Arbeit erfordern das Gegenteil.
Een boek kopen
Klinische Relevanz der therapeutischen Reduktion von chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen, Henriette Reinecke
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.