
Parameters
Meer over het boek
Die Studie behandelt ein aktuelles und politisch relevantes Thema: Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz von 2006 und die Paragraphen 104 a und b im Aufenthaltsgesetz weckten bei langjährig geduldeten Flüchtlingen und Menschenrechtsorganisationen die Hoffnung auf eine rechtliche Verfestigung ihres unsicheren Status. Die Bilanz von 2010 zeigt jedoch, dass die erhoffte Rechtssicherheit und Verbesserung der Lebensbedingungen nicht eingetreten sind. Viele Flüchtlinge konnten die Voraussetzungen für das Bleiberecht nicht erfüllen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Krisen, wo der Nachweis einer existenzsichernden Erwerbsarbeit eine große Hürde darstellt. Der neu eingeführte Status 'Bleiberecht auf Probe' hat die rechtliche Unsicherheit und die Angst vor Abschiebung nicht gelöst, sondern lediglich aufgeschoben. Die qualitative Studie von Gudrun Hentges und Justyna Staszczak an der Hochschule Fulda dokumentiert in Interviews die Lebensrealitäten langjährig geduldeter Flüchtlinge. Die Angst vor Abschiebung bleibt bestehen, und der unsichere Aufenthaltsstatus prägt ihr Leben und ihre Zukunftsperspektiven. Es ist wichtig, die Situation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland genau zu beobachten und die vorgelegten Lösungsvorschläge zeitnah in politisches Handeln umzusetzen.
Een boek kopen
Geduldet, nicht erwünscht, Gudrun Hentges
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.