Bookbot

Die große Finanzmarktkrise

Parameters

  • 557bladzijden
  • 20 uur lezen

Meer over het boek

In den Jahren 2007-2009 stand die Welt kurz vor einer Kernschmelze des Finanzsystems, die nur durch massive Rettungsaktionen der Politik zu Lasten des Steuerzahlers verhindert wurde. Diese Finanzkrise widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass Selbstkontrolle und Eigeninteresse zu effizienten Märkten führen. Trotz dieser Erfahrungen wurden im finanzpolitischen und wissenschaftlichen Bereich nur marginale Reformen angestoßen. Das Buch adressiert diese Defizite, indem es im ersten Teil den deutschen und internationalen Diskurs über die Finanzkrise analysiert. Der zweite Teil beleuchtet kritisch den aktuellen Stand der wirtschaftswissenschaftlichen Theoriebildung zu Finanzmärkten. Im dritten Teil wird ein alternatives Spekulationsparadigma entwickelt, inspiriert von Veblen, Galbraith, Keynes und Minsky. Der vierte Teil präsentiert umfassende Reformvorschläge, darunter eine 100%ige Mindestreserve, Größenbeschränkungen für Banken, die Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken sowie höhere Eigenkapitalanforderungen. Der Autor verfolgt einen staatswissenschaftlich-finanzsoziologischen Ansatz und stützt sich auf wirtschaftshistorische Perspektiven. Dabei vertritt er die Interessen der Bürger und Steuerzahler, die während der Rettungspakete oft benachteiligt wurden, und untersucht die gesamtgesellschaftlichen Ursachen und Folgen der Expansion des Finanzsektors.

Een boek kopen

Die große Finanzmarktkrise, Helge Peukert

Taal
Jaar van publicatie
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief