
Meer over het boek
Sven Osterkamps Studie ist die erste Monographie, die sich mit dem phonographischen Gebrauch chinesischer Zeichen im altjapanischen Schriftsystem des 7. bis 8. Jahrhunderts beschäftigt, insbesondere mit Phonogrammen, die zweisilbige oder nicht-monosyllabische Lautwerte aufweisen. Dieser weniger typische Teilbereich wurde bisher selten systematisch behandelt. Die Untersuchung konzentriert sich auf Phonogramme, deren Lautwerte aus dem Chinesischen oder Sinoxenischen stammen. Neben altjapanischem und späterem Schrifttum werden vor allem „mokkan“ (Holztäfelchen als Schreibmaterial) analysiert, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten bei Ausgrabungen entdeckt wurden. Diese Erweiterung des Korpus wird nun umfassend berücksichtigt. Die Systematisierung erfolgt auf Grundlage des mittelchinesischen Lautsystems, wobei aktuelle Rekonstruktionsmodelle des älteren Chinesischen in die Deutung einfließen. Diese Modelle eröffnen neue Ansätze zur Lösung bisheriger Problemfälle. Die gewonnenen Daten und deren Implikationen betreffen nicht nur die japanische Schriftgeschichte, -typologie und Sprachgeschichte, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in die historische Phonologie des Chinesischen, dessen Belegbarkeit deutlich vor dem sonst herangezogenen Sinojapanischen beginnt.
Een boek kopen
Nicht-monosyllabische Phonogramme im Altjapanischen, Sven Osterkamp
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.