Bookbot

Der Zauber des fernen Königreichs

Parameters

  • 172bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Unter dem Pseudonym Carmen Sylva veröffentlichte Königin Elisabeth von Rumänien zahlreiche literarische Werke, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein breites Publikum fanden. Ihr sozialer Status als „Dichterin auf dem Thron“ trug zu ihrer Popularität bei und ermöglichte es ihr, eine Kulturvermittlung zwischen Ost- und Westeuropa zu fördern. Nach ihrem Tod geriet sie jedoch in Vergessenheit, wie viele ihrer Zeitgenossen. Dennoch haben einige ihrer Werke, insbesondere die Pelesch-Märchen, bis heute an Reiz nicht verloren und erscheinen weiterhin in rumänischen Neuauflagen. Silvia Irina Zimmermann zeigt in ihrer Studie, dass die Pelesch-Märchen keine Nacherzählungen rumänischer Volksmärchen sind, sondern eigenständige literarische Produktionen. Diese Märchen können als „kleine Kunstwerke“ betrachtet werden, da Carmen Sylva in ihnen eigene Phantasie mit Motiven der Volksliteratur verbindet und diese mit einer geographischen Landschaft verknüpft. Der Leser wird eingeladen, die märchenhaften und realistischen Schilderungen zu bewundern, während die Autorin das Interesse für den Zauber ihres Königreichs weckt. Literarhistorisch sind die Pelesch-Märchen bedeutend, da sie eine gelungene Symbiose deutscher und rumänischer Motive offenbaren. Mite Kremnitz bemerkte, dass der Dichtername der ersten Königin Rumäniens den Ruhm des Landes über die Grenzen hinaus trug.

Een boek kopen

Der Zauber des fernen Königreichs, Silvia Irina Zimmermann

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief