Bookbot

"Es war richtig, wieder anzufangen"

Parameters

  • 364bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

'Es war richtig, wieder anzufangen', sagte Ignatz Bubis 1986 bei der Einweihung des Jüdischen Gemeindezentrums. Jahrzehnte nach der Vertreibung und Vernichtung in der NS-Zeit begannen Juden, ihre Zukunft in Deutschland wieder als gesichert anzusehen. Die Frankfurter jüdische Gemeinde und ihre einflussreichen Persönlichkeiten spielten eine zentrale Rolle beim Wiederbeginn. Helga Krohn richtet sich mit reichhaltigen Illustrationen sowie Erinnerungen und Interviews besonders an eine nichtjüdische Öffentlichkeit, die wenig über die in Deutschland lebenden Juden weiß. Sie beschreibt die ersten Nachkriegsjahre, in denen die wenigen in Frankfurt lebenden Juden alles daran setzten, das 'Überleben nach dem Überleben' zu organisieren, und verfolgt die Entwicklungen bis zur Zuwanderung von Juden aus Osteuropa in den 1990er Jahren. Die Autorin thematisiert den schwierigen Aufbau und die schrittweise Entwicklung einer jüdischen Gemeinschaft, die über Jahrzehnte die Frage 'bleiben oder gehen?' scheute. Konflikte in den 1980er Jahren stärkten das Selbstbewusstsein der Gemeinde und ihre Bereitschaft zur Teilhabe an der Frankfurter Gesellschaft. Die Zuwanderung aus Osteuropa markiert das Ende der jüdischen Nachkriegsgeschichte und den Beginn einer neuen Phase. Helga Krohn, geboren 1939 in Hamburg, ist freiberufliche Historikerin und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Juden in Hamburg und Frankfurt am Main verfasst.

Een boek kopen

"Es war richtig, wieder anzufangen", Helga Krohn

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief