Bookbot

Max Frisch

Parameters

  • 128bladzijden
  • 5 uur lezen

Meer over het boek

Am 15. Mai 2011 feierte Max Frisch seinen hundertsten Geburtstag, was Wissenschaftler und Schriftsteller dazu anregte, sein Werk neu zu betrachten. Beatrice von Matt erkennt im Meer ein zentrales Motiv für Frischs Aufbrüche, während Walter Schmitz eine Poetik der Negativität und eine Grenzform des Manifests in Frischs Arbeiten diagnostiziert. Ursula Amrein untersucht die markanten Brüche in Frischs Denken, die durch die Jahreszahlen 1945 und 1968 gekennzeichnet sind. Diese Beiträge, die auf Vorträgen einer internationalen Frisch-Tagung in Brüssel basieren, bieten überraschende Erkenntnisse und reflektieren die 2008 erstmals auf Deutsch veröffentlichten Poetik-Vorlesungen von Frisch, „Schwarzes Quadrat“. Zu den Themen gehören die Utopie im Werk, persönliche Verantwortung in der Nachkriegszeit, Identifikation eines Lesers, die Verbindung von Chaostheorie und Literatur sowie die Kompositionstechnik in „Der Mensch erscheint im Holozän“. Weitere Diskussionen befassen sich mit engagierter Literatur und Frischs Poetikvorlesungen, die das Verhältnis zwischen Realität und Literatur beleuchten. Die Vielfalt der Perspektiven trägt zur Vertiefung des Verständnisses von Frischs literarischem Schaffen bei.

Een boek kopen

Max Frisch, Daniel de Vin

Taal
Jaar van publicatie
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief