
Meer over het boek
Einsteins religiös-weltanschauliche Überzeugungen haben seine naturwissenschaftliche Arbeit entscheidend beeinflusst. Markus Mühling untersucht erstmals umfassend das Wechselverhältnis zwischen diesen Überzeugungen und der naturwissenschaftlichen Theoriebildung Einsteins in einer historisch-kritischen Darstellung. Die Entwicklung von Einsteins religiös-weltanschaulichen Überzeugungen wird in neuem Licht betrachtet, wobei besonderes Augenmerk auf die philosophisch-theologischen Einflüsse von seiner Jugend bis zur Vollendung der Allgemeinen Relativitätstheorie gelegt wird. Diese Darstellung wird ergänzt durch eine systematische Analyse von Einsteins Wirklichkeitsverständnis und der funktionalen Beziehung zwischen seinen Überzeugungen und seiner naturwissenschaftlichen Arbeit. Es zeigt sich, dass bisher angenommene weltanschauliche Einflüsse neu bewertet werden müssen, etwa die überbewertete Rolle Spinozas und die unterschätzten Einflüsse von Hume und Schopenhauer. Zudem wird Einsteins Sichtweise zur Quantentheorie neu interpretiert. Für Theologen, Physiker und Philosophen, die an interdisziplinärem Dialog interessiert sind, bietet dieses Buch einen wichtigen Beitrag, indem es die Erforschung von Einsteins Wirklichkeitsverständnis auf ein neues Niveau hebt und Voraussetzungen für zukünftige Dialoge zwischen Theologie und Naturwissenschaft schafft.
Een boek kopen
Einstein und die Religion, Markus Mühling
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.