Bookbot

"Vergnügungen"

Auteurs

Parameters

  • 177bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Diese Festschrift würdigt das Werk von Andre Barz und bietet eine Vielzahl von Essays, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Literatur und Kultur auseinandersetzen. Ursula Brekle beleuchtet das Lebensbild von Wolfgang Brekle, während Marianne Polz das reflektierte Sprachbewusstsein und dessen Bedeutung für die Sprachkultur thematisiert. Silvia Frank denkt über Georg Büchners Schulzeit nach, und Horst Nalewski analysiert Hermann Hesses „Stufen“. Ilse Nagelschmidt widmet sich den Herausforderungen, die Autorinnen zwischen Vermarktung und Botschaft begegnen, und Bernhard Meier betrachtet die Orgel als zentrales Motiv in der Dichtung. Andre Barz diskutiert jüdische Identität in Leon de Winters Werk, während Annemarie Mieth an Hugo Gaudig erinnert. Hartmut Jonas reflektiert über die DDR-Literaturmethodik der 1970er Jahre und Wolfgang Brekle untersucht die Beziehung zwischen Rezeption und Produktion im Literaturunterricht der DDR. Jutta Pillat bietet Überlegungen zur Farbigkeit in der Kunst, und Kaspar H. Spinner präsentiert Produktionsaufgaben zu Joyce Carol Oates' Roman. Karlheinz Fingerhut thematisiert die didaktische Bedeutung ästhetischer Polyvalenz, während Joachim Beil den Herausgeber der „Weltliteratur für junge Leser“ vorstellt. Wolfgang Brekle wird als Chronist der Gemeinde Battaune gewürdigt, und Ekkehard Vollbach hebt seine Rolle als Naturschützer im Naturpark Dübener Heide hervor. Die Publikationsliste und das Aut

Een boek kopen

"Vergnügungen", Andre Barz

Taal
Jaar van publicatie
2010
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief