Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Meer over het boek

Die 3. Auflage behandelt umfassend das Familien- und Erbrecht sowie das Internationale Privatrecht. Im Familienrecht liegt ein Fokus auf dem neuen Unterhaltsrecht gemäß der Düsseldorfer Tabelle und dem neuen Versorgungsausgleichsgesetz. Zudem wird die Entscheidung des BVerfG zur elterlichen Sorge unverheirateter Eltern thematisiert. Im Erbrecht werden wichtige Gerichtsentscheidungen und Literatur zur Testamentsbestimmung durch Dritte hervorgehoben, insbesondere die restriktive Sichtweise des BGH zum Selbstbestimmungsgebot. Eine grundrechtsorientierte Systematik zur Sittenwidrigkeit von testamentarischen Bedingungen wird entwickelt, die das neue Testamentsregister einbezieht. Es werden Möglichkeiten erläutert, den Erbnachweis ohne Erbschein zu führen, und die Bindungswirkung einer Teilungsanordnung wird im Hinblick auf eine steueroptimierte Unternehmensnachfolge betrachtet. Die Beurkundung wird hinsichtlich ihrer Funktionalität bewertet, und die Inhaltskontrolle von Erb- und Pflichtteilsverzichten wird nach dem „Wildmoser“-Urteil behandelt. Im IPR werden die Rom I-VO und Rom II-VO sowie das Haager Unterhaltsprotokoll erörtert. Neueste Gesetzgebungen, wie die Reform des Personenstandsrechts und die Erbrechtsreform, werden ebenfalls berücksichtigt. Die Zielgruppe umfasst Richter, Rechtsanwälte, Notare, Justitiare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen.

Een boek kopen

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Margarethe Bergmann

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief