
Parameters
Meer over het boek
Die Buchwissenschaft ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit ökonomischen, historischen und medientheoretischen Fragen beschäftigt. Sie untersucht die Erfindung des Buchdrucks, Urheberrecht, den festen Ladenpreis und die Geschichte von Verlagen. Zudem beleuchtet sie die Rolle des Buches im digitalen Zeitalter und die Auswirkungen der Konzentration im Buchmarkt. Zu den Themen gehören Buchgestaltung, Bibliothekskunde, Leserforschung, Papierwirtschaft und Bücherdiebstahl. Politische Einflussfaktoren wie Zensursysteme und die Rolle des Buches im wissenschaftlichen Diskurs werden ebenfalls behandelt. Überraschend selten wird das einzelne Buch betrachtet, was traditionell der Literaturwissenschaft vorbehalten ist. Diese Perspektive auf die konkreten Erscheinungsformen von Texten, deren Entstehung und interkulturelle Rezeption bietet faszinierende Entdeckungen. Verfasst von Leipziger Bachelor-Studenten des KMW-Moduls, wird eine neue Sicht auf alte Lieblingsbücher, Klassiker schreibender Frauen und wissenschaftliche Bestseller präsentiert. Auch kontroverse Werke wie „Mein Kampf“ und Bücher über den Holocaust werden thematisiert. Das Ergebnis ist ein kleiner Leitfaden zur Weltliteratur, der die Fragwürdigkeit der Kanon-Bildung transparent macht. Von Aristoteles bis Zola bleibt noch viel zu entdecken. Wenn der Leser ebenso viel Freude hat wie die Autoren, steht einer Fortsetzung nichts im Wege.
Een boek kopen
Buchgeschichten, Grit Steuer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.