
Parameters
Meer over het boek
In diesem Buch werden die Schaffen und Wirkungen von Bertolt Brecht und Lars von Trier untersucht. Es werden Menschen- und Weltbilder, Methoden, wiederkehrende Motive sowie gesellschaftskritische Bestrebungen thematisiert, unter Einbeziehung philosophischer und ethischer Perspektiven. Zudem werden christliche Tendenzen und soziologische Grundlagen beleuchtet. Die Analyse von Brechts Parabel „Der gute Mensch von Sezuan“ und von Triers Film „Dogville“ wirft zentrale Fragen zur Wertigkeit der Kunst in gesellschaftlichen Zusammenhängen auf. Beide Künstler zeigen durch die Darstellung moralischer Abgründe und Illusionsbrechung Chancen für eine moralisch basierte Gesellschaft auf. Wenn Individuen ihre gesellschaftliche Macht erkennen, können kollektive Missstände angegangen werden. Voraussetzung für positive Veränderungen sind starke Persönlichkeiten, deren Entwicklung in der Schule gefördert werden muss. Kinder und Jugendliche sollten unterstützt werden, eine gesunde Identität zu entwickeln und Selbstbewusstsein aufzubauen. Das Buch bietet praktische Ansätze für eine Unterrichtsreihe über Brecht und von Trier, um diese Entwicklung zu begleiten. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Kunst, Literatur und Philosophie sowie ein Lob der Identität und des Potenzials des Einzelnen, und bietet Lehrkräften Unterstützung bei der komplexen Thematik.
Een boek kopen
Gesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, Ina Schmidt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.