
Meer over het boek
Das Basler Münster, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke am Oberrhein, beeindruckt mit seiner Doppelturmfassade und dem markanten Portalvorbau. Ursprünglich, als das Hauptportal zwischen 1270 und 1285 errichtet wurde, befand es sich in einer großen Vorhalle und war mit bunten Skulpturen geschmückt. Um 1410/20 wurde das Portal an seinen heutigen Standort versetzt, nachdem ein Erdbeben 1356 Schäden verursacht hatte. Ein weiterer Wendepunkt war der Glaubenswechsel von 1529, der das Portal erneut veränderte. Elf Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz beleuchten die komplexe Geschichte des Münster-Hauptportals aus verschiedenen Perspektiven. Sie behandeln das Bildprogramm, die bauliche Entwicklung, die Farbgebung, bevorstehende Restaurierungen, die Forschung sowie das historische Umfeld. Auch die mittelalterliche Symbolik und die Nutzung des Hauptportals werden thematisiert, ebenso wie die Einflüsse auf und von anderen Bauten. Besonderes Augenmerk gilt dem Bildhauer mit dem Notnamen „Erminoldmeister“, dessen Werke in Konstanz und Regensburg ebenfalls vorgestellt werden. Diese Publikation verdeutlicht die überregionale Bedeutung des Hauptportals des Basler Münsters im Kontext der Parler-Architektur. Die Inhalte sind im Rahmen einer Ausstellung im Museum Kleines Klingental in Basel präsentiert worden.
Een boek kopen
Himmelstür, Regine Abegg
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.