
Parameters
Meer over het boek
Die drei Studien behandeln unterschiedliche, aber systematisch verbundene Themen. Die erste Studie analysiert die Schwierigkeiten der logischen Gültigkeit in der klassischen Logik, insbesondere die Beziehung zwischen der Wahrheit der Prämissen und der Konklusion. Es wird gezeigt, dass die Übertragung der Wahrheitswerte durch die wahrheitswertrelationale Struktur erklärt werden kann, wodurch andere Schlussarten ausgeschlossen werden. In der zweiten Studie wird die These verworfen, dass kausale Erklärungen von Ereignissen durch ein logisch gültiges Schlussschema erfasst werden können. Der Fokus liegt hier auf nicht-strukturierten Schlussfolgerungen, die aus inhaltlich festgelegten Beziehungen zwischen Prämissen und Konklusion bestehen. Diese sind für wissenschaftstheoretische Erklärungen von großer Bedeutung und erfordern eine virtuelle Logik der Forschung. Die dritte Studie sucht nach Kriterien zur Explikation des Wissens. Es wird festgestellt, dass wir nur dann wissen, wenn wir dies auch begründen können. Der Unterschied zwischen „glauben“ und „wissen, dass p“ wird als entscheidend erachtet, da zwei der drei Bedingungen der sogenannten „Standardanalyse“ nicht haltbar sind. Zudem wird zwischen primärem und sekundärem Wissen unterschieden, was die Rechtfertigung und die Gewissheit betrifft. Der zentrale Punkt ist die Beziehung zwischen ausreichender Rechtfertigung und Gewissheit, was die Konzepte der Logik von Erkenntnisprobleme
Een boek kopen
Logik und Erkenntnis, Steen O. Welding
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.